Michaela Dietl
  • Start
  • Michaela Dietl
    • Künstlerische Biografie
    • Kompositionen
  • Termine
  • Programme
  • CDs
    • Bestellformular
  • Presse
    • Pressefotos
    • Pressetexte
    • Pressestimmen
  • Videos & Hörproben
  • Kontakt
  • Menü Menü

Kompositionen

REQUIEM- Gedenken-in- Liebe – ein Tango
Sinfonia Fantasia  ein Weltenlied
Kantate    “so wie du bist so liebst du „
Kompositionen zu diversen Lesungen aktuell: Mut und Sinnlichkeit – Franziska zu Reventlov
Dort ev auch die Notenhefte

Orchestrale Kompositionen:

2017 „Sinfonia Fantasia“ – Komposition für Akkordeonensemble, Gesang, Streichquartett, Oboe und Schlagwerk
2016 „REQUIEM-Gedenken in Liebe“ – Komposition für Akkordeonorchester, Alphorn, Sopran und Tanz
2015 Kantate „So wie du bist so liebst du“ – Komposition für Akkordeonorchester, Alphorn und Sopran

Kompositionen fürs Theater:

Ernst Toller: „Hinkemann“
Slavomir Mrozek: „Auf hoher See“ (Kultur auf Rädern München)
Johann Nestroy: „Lumpazi Vagabundus“ (Volkstheater München)
Agota Kristof: „Das große Heft“ (Landestheater Esslingen)
Robert Louis Stevenson: „Die Schatzinsel“ (Schattentheater Bamberg)
Aristophanes: „Der Frieden“ (Kultur auf Rädern, München)
Sybille Neuhaus: „Thomastag“ (Stadttheater Ingolstadt)
Eugene Ionescu: „Die kahle Sängerin“ (Kultur auf Rädern München)
Wilhelm Hauff: „Das kalte Herz“ (Stadttheater Ingolstadt)
Hans Fallada: „Kleiner Mann, was nun?“ (Tams-Theater München)
„Heimatwelten hier und dort“ interkulturelles Theaterstück, Theatergruppe Zerboni (Regie: Ulrike v. Zerboni, Musik: Michaela Dietl)

Kompositionen für Kino-und Fernsehfilme:

„Verfolgte Wege“ Regie: Uwe Janson (Bayrischer Filmpreis)
„Die ungewisse Lage des Paradieses“ Regie: Franziska Buch
„Oppenheim“ Regie: Johanna Rambeck
„Ostkreuz“ Regie: Manfred Klier (Als Musikerin zur Filmmusik von Fred Frith)
„Middle of the Moment“ Nikolaus Humbert (Als Musikerin zur Filmmusik von Fred Frith)
„Versunkene Welten“, Regie: Rosa Gerburg Schwägerl, Erwin Rehling
„Über den Berg“ von Jan Kerckhoff (mit die.hammerling)
„Für die Ewigkeit – der alte jüdische Friedhof“ (2013) Doc – Film von Isabel Gathof & Agathe Wozniak (Musik: Michaela Dietl)
„Exil Shanghai“ von Max Mohr (2014) (Musik: Michaela Dietl)
„Sendling – wo man leben könnte“ (2015) Regie: Reinhold Rühl, Musik: Michaela Dietl und Marika Falk
„Hilfsbereitschaft baut Brücken“ (2015) Konzept und Realisation: Martina Ortner/Arnd Möller Musik: Michaela Dietl

Kompositionen für Hörspiele:

„Der Tiger unter der Stadt“. 2011. Hörspiel von Kilian Leypold. Mit Katharina Thalbach, Brigitte Hobmeier u.a.

Kompositionen für Lesungen:

Oskar Maria Graf: Mehr Erotik, bitte! (gelesen von Bernhard Butz)
Oskar Maria Graf: Die Weihnachtsgans (gelesen von Bernhard Butz)
Oskar Maria Graf: „Wir sind Gefangene“
Vertonung von Elke A. Sommers Gedichten „Erotik“
Herbert Rosendorfer: Die Kellnerin Anni (gelesen von Robert Joseph Bartl)

MICHAELA DIETL

KÜNSTLERISCHE BIOGRAFIE

KOMPOSITIONEN

© Michaela Dietl | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite beinhaltet essenzielle Cookies. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

OKWeitere Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Accept settingsHide notification only