Michaela Dietl
  • Start
  • Michaela Dietl
    • Künstlerische Biografie
    • Kompositionen
  • Termine
  • Programme
  • CDs
    • Bestellformular
  • Presse
    • Pressefotos
    • Pressetexte
    • Pressestimmen
  • Videos & Hörproben
  • Kontakt
  • Menü Menü

Künstlerische Biografie

2020CD „Bel sorriso“
2020Tango-Notenheft „Mein Tangolied“
201911. 5. Uraufführung European Liberty Tango
2019CD Hommage an Kurt Eisner
Uraufführung des Wiesbadener Kompositionsauftrags
2018CD SAMMA DO mit den Quetschenweibern,dazugehoeriges Notenheft
Artist in residence in Philadelphia
CD Träume mit Erhard Dengl
Komposition, auftrag der Stadt Wiesbaden für Neue Musik… Kyrie, Credo, Gloria, Agnus Dei mit Texten von Obdachlosen
2017„Sinfonia Fantasia – ein Weltenlied“ Musik und Text: Michaela Dietl
Uraufführung am 18. November in der Himmelfahrtskirche München-Sendling
2016Uraufführung „REQUIEM-Gedenken in Liebe – ein Tango“
Komposition für Akkordeonorchester, Alphorn und Stimme
Premiere Mai 2016/Himmelfahrtskirche in Sendling, Wiederholung November 2016/Carl-Orff-Saal Gasteig, München
2016„Ernst Grube. Zeitzeuge – Von einem, der nicht aufgibt“
Ein Film von Christel Priemer und Ingeborg Weber. Mit dem Lied „Wos guads“ von Michaela Dietl
2015Musik zu „Hilfsbereitschaft baut Brücken“ – Konzept und Realisation: Martina Ortner/Arnd Möller Musik: Michaela Dietl
2015Musik (mit Marika Falk) zu „Sendling – wo man leben könnte“ Regie: Reinhold Rühl, Musik: Michaela Dietl und Marika Falk
2015Uraufführung der Kantate „So wie du bist so liebst du“ Christuskirche Poing, Musik: Michaela Dietl
2015Musik zu „Heimatwelten hier und dort“ (Schauspielschule Zerboni), Regie: Ulrike v. Zerboni
2014Musik zu „Max Mohr – Exil Shanghai“
2014Theater Blaue Maus, Komposition der Musik zum Stück „Mordsweiber“, Regie: Claus und Sigi Siegert
2013Gründung einer Tarantella-Gruppe
2013Musik zum Dokumentarfilm „Für alle Ewigkeit“ über den Jüdischen Friedhof in Sendling
2013Premiere von „Bridsches“ mit Marika Falk in Hohenbrunn
2012Beginn der Improvisationskurse in Italien
2012Abschluss zur integral-therapeutischen Musikpädagogin
2012Premiere von „Mitnand“- ein bairisch-senegalesischer Liederabend mit Michaela Dietl und Laye Mansa
2012„Der Tiger unter der Stadt“ (Hörspiel, BR-Produktion)
Redaktion: Kai Froner; Regie: Kilian Leypold; mit Katharina Thalbach und Brigitte Hobmeier
2012Premiere des Kindertheaters „Träumst du?“ mit Ingrid Irrlicht
2011Filmmusik zu „Über den Berg“ von Jan Kerckhoff mit die.hammerling
2011„Mein Traum – Ich hab noch nicht geliebt“ – Album von Michaela Dietl feat. Susanne Förster
2011„Die Möwe“ – Album des Frauenakkordeonorchesters „Die Quetschenweiber“
2010Beginn Ausbildung zur Musiktherapeutin
20104. Solo-Programm: „Von der Hand in den Mund“ – Musikalische Überlebensstrategien – Premiere Theater im Fraunhofer 04/2010
2009Filmmusik für „Die Brotbäckerin“ von Annette Mäser, Salzburg
2009TAMS-Theater: Musik zu „Kleiner Mann, was nun“ von H. Fallada; Regie Annette Spola
2009Musik zu „Oh Kind, schenke mir den Wahn, alles zu vergessen“ von und mit Stefan Lanius, Kultur auf Rädern
2008BR-Lebenslinie „Michaela und ihre Quetschenweiber“
2007/09Portraits im Bayrischen Fernsehen:
„Michaela und ihre Quetschenweiber“ (45 min) in der Reihe „Lebenslinien“
Erstsendung 2007, Wiederholung am 27.07.2009
Die Musikerin Michaela Dietl in „Aus Schwaben und Altbayern“ (12 min)
2007Zusammenarbeit mit „Hammerling“
2006Bühnenmusik für „Das kalte Herz“ nach Wilhelm Hauff für das Stadttheater Ingolstadt
2006Projekt „ZUG“ HAMMERLING trifft MICHAELA DIETL
2006„weh.weh.weh.erotik komm.de“ mit Dietl/Manz/Rehling
2005Gründung und Leitung des 18-Frauen-Akkordeon-Orchesters „Irmis Leidenschaft“
2005Premiere von „Meine Heimat ist das Mehr“ mit Veronika von Quast
2005Gründung des Orchester „Quetschenweiber“
2002/03Musik zu Lesungen von Marianne Sägebrecht
2002Duette mit Monika Manz: Oskar M. Graf „Wir sind Gefangene“ und „Erotisches vom Oskar“
2002Soloprogramm „Female Blues“
2001Vertonung „Thomastag“ von Sybille Neuhaus am Stadttheater Ingolstadt
2000Vertonung von „Die Schatzinsel“ für das Schattentheater Nürnberg
1999Vertonung von Agota Kristofs „Das große Heft“, Württembergische Landesbühne Esslingen
1997Gewinnerin des 1. Münchner Grand Prix der Straßenmusik
19972. Preis beim Passauer Scharfrichterbeil
1997Soloprogramm „DO IT“ Premiere Theater im Fraunhofer, München
1995 „Die Melancholie der Freiheit“ – Schwarzrote Chansons von Peter Heinrichsen
1994Kabarett noir „Wenn es Abend wird nach acht“ am Theater „Heppel und Ettlich“, München
1993Musikberaterin für Nestroys “Lumpazivagabundus” am Münchner Volkstheater
1992/93Musikerin zur Filmmusik von Fred Frith in „Ostkreuz“ von Manfred Klier und „Middle of the Moment“ von Nicolas Humbert
1984-1991zahlreiche Kompositionsaufträge für
Theater: u.A. Ernst Tollers „Hinkemann“ und Slavomir Mrozeks „Auf hoher See“
Film: u.A. Uwe Jansons „Verfolgte Wege“ (1989), Bayerischer Filmpreis 1990 (Beste Kamera)
1983Gründung von TROTTOIR, Entwicklung neuer Akkordeon-Strassen-Tanz-Musik
Zahlreiche Alben. Auswahl:
2015„L´Amour Solo“ von und mit Michaela Dietl
2015„Pictures“ Michaela Dietl / Marika Falk
2014„La strada d’amare“ – 3. Album der Quetschenweiber
2011„Mein Traum – Ich hab noch nicht geliebt“ mit Susanne Förster
2010„Hommage an die verlorenen Sprachen“ mit die.hammerling, erschienen bei Jawo Records
2009„Irmis Leidenschaft“
2008ZUG bei KLANGidee
2006„Die Bayrischen“ – Gesamtausgabe der bayrischen Lieder von M. Dietl
2005Requiem – Hommage an Vlado Christl
2005„erotic“ mit Elke A. Sommer
2003Walzern, 37 Walzer rund um die Welt
2000Die Schatzinsel
1999PURO
1989-99Zwischen Himmel und Erde
1997Siebzehnmal

MICHAELA DIETL

KÜNSTLERISCHE BIOGRAFIE

KOMPOSITIONEN

© Michaela Dietl | Impressum | Datenschutz
Nach oben scrollen

Diese Seite beinhaltet essenzielle Cookies. Essenzielle Cookies ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website erforderlich.

OKWeitere Infos

Cookie- und Datenschutzeinstellungen



Wie wir Cookies verwenden

Wir können Cookies anfordern, die auf Ihrem Gerät eingestellt werden. Wir verwenden Cookies, um uns mitzuteilen, wenn Sie unsere Websites besuchen, wie Sie mit uns interagieren, Ihre Nutzererfahrung verbessern und Ihre Beziehung zu unserer Website anpassen.

Klicken Sie auf die verschiedenen Kategorienüberschriften, um mehr zu erfahren. Sie können auch einige Ihrer Einstellungen ändern. Beachten Sie, dass das Blockieren einiger Arten von Cookies Auswirkungen auf Ihre Erfahrung auf unseren Websites und auf die Dienste haben kann, die wir anbieten können.

Notwendige Website Cookies

Diese Cookies sind unbedingt erforderlich, um Ihnen die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen zur Verfügung zu stellen.

Da diese Cookies für die auf unserer Webseite verfügbaren Dienste und Funktionen unbedingt erforderlich sind, hat die Ablehnung Auswirkungen auf die Funktionsweise unserer Webseite. Sie können Cookies jederzeit blockieren oder löschen, indem Sie Ihre Browsereinstellungen ändern und das Blockieren aller Cookies auf dieser Webseite erzwingen. Sie werden jedoch immer aufgefordert, Cookies zu akzeptieren / abzulehnen, wenn Sie unsere Website erneut besuchen.

Wir respektieren es voll und ganz, wenn Sie Cookies ablehnen möchten. Um zu vermeiden, dass Sie immer wieder nach Cookies gefragt werden, erlauben Sie uns bitte, einen Cookie für Ihre Einstellungen zu speichern. Sie können sich jederzeit abmelden oder andere Cookies zulassen, um unsere Dienste vollumfänglich nutzen zu können. Wenn Sie Cookies ablehnen, werden alle gesetzten Cookies auf unserer Domain entfernt.

Wir stellen Ihnen eine Liste der von Ihrem Computer auf unserer Domain gespeicherten Cookies zur Verfügung. Aus Sicherheitsgründen können wie Ihnen keine Cookies anzeigen, die von anderen Domains gespeichert werden. Diese können Sie in den Sicherheitseinstellungen Ihres Browsers einsehen.

Andere externe Dienste

Wir nutzen auch verschiedene externe Dienste wie Google Webfonts, Google Maps und externe Videoanbieter. Da diese Anbieter möglicherweise personenbezogene Daten von Ihnen speichern, können Sie diese hier deaktivieren. Bitte beachten Sie, dass eine Deaktivierung dieser Cookies die Funktionalität und das Aussehen unserer Webseite erheblich beeinträchtigen kann. Die Änderungen werden nach einem Neuladen der Seite wirksam.

Google Webfont Einstellungen:

Google Maps Einstellungen:

Google reCaptcha Einstellungen:

Vimeo und YouTube Einstellungen:

Datenschutzrichtlinie

Sie können unsere Cookies und Datenschutzeinstellungen im Detail in unseren Datenschutzrichtlinie nachlesen.

Accept settingsHide notification only